Das Gelege der Amsel (Turdus merula) besteht durchschnittlich aus 4-5 Eiern. Die Grundfarbe der schwach glänzenden Eierschalen ist grünlich. Die Zeichnung ist sehr variabel, aber meist mit brauner Sprenkelung in unterschiedlicher Intensität. Eigröße: 24 mm bis 35,5 mm x 18,0 mm bis 23,6 mm. Bild 10 zeigt drei Eierschalen die auf einer Böschung unter einer Eibe lagen - vermutlich wurde das Nest von einem Räuber geplündert und die Eierschalen dort abgelegt. © Mag. Angelika Ficenc
Bild 3 a bis Bild 3 d: Typisch ist die grünliche Grundfarbe mit braunen Sprenkeln. © Mag. Angelika Ficenc
Bild 4 a und Bild 4 b: Innen- und Außenseite, Mai 2019 © Mag. Angelika Ficenc
Bild 5 a und Bild 5 d: Ei einer Amsel, Innen- und Außenseite, Mai 2019 © Mag. Angelika Ficenc
Bild 6 (rechts) und Bilder 7 a bis Bild 7 c : Reste von Amseleiern, gefunden im Mai 2020. © Mag. Angelika Ficenc
Bild 8 a und Bild 8 b: zerbrochene Eierschale, Juni 2020 © Mag. Angelika Ficenc
Bild 9 a und Bild 9 b: Diese Eierschalen eines Amseleies lagen auf einem Feldweg. Juni 2021 © Mag. Angelika Ficenc
Dieses Ei einer Amsel lag unversehrt auf dem Waldboden. © Mag. Angelika Ficenc 2024
Eierschale einer Amsel in einer Wiese am Waldrand. Juni 2024 © Mag. Angelika Ficenc
Systematik
Klasse: Vögel (Aves) - Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) - Unterordnung: Singvögel (Passeri) - Familie: Drosseln (Turdidae) - Gattung: Echte Drosseln (Turdus) - Art: Amsel (Turdus merula)
Hier geht es zu: